Medizinethnologie

Global Health

On the History and Future of Medical Anthropology in Germany – and the Close Relationship between Medicine, Technology and Society in a Globalizing World: Interview with Arthur Kleinman

On the History and Future of Medical Anthropology in Germany – and the Close Relationship between Medicine, Technology and Society in a Globalizing World: Interview with Arthur Kleinman

In June 2011, Professor Arthur Kleinman (Harvard University) visited the Freie Universität Berlin and the Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. It was one of Arthur Kleinman’s first visits to Germany since 1988, the year he attended an international workshop on the “Anthropologies of…

Ebola in Guinea: Zustandsanalyse eines erkrankten Staatskörpers

Ebola in Guinea: Zustandsanalyse eines erkrankten Staatskörpers

Nach einem Jahrzehnt medialer Abwesenheit sind Guinea, Sierra Leone und Liberia wieder mit besorgniserregenden Nachrichten und dramatischen Bildern in der internationalen Presse vertreten. Die von Bürgerkriegen und „Flüchtlingselend“ (1989-2003) geprägte Berichterstattung über die Region hat in der Ebola-Krise neues „Sensationsfutter“…

Die Ebolakrise aus Sicht der Medizinethnologie: von Misstrauen zu lokal angepasster Patientenversorgung

Die Ebolakrise aus Sicht der Medizinethnologie: von Misstrauen zu lokal angepasster Patientenversorgung

Ebola-Ausbrüche der letzten 15 Jahre haben gezeigt, wie wichtig das Verständnis lokaler Zusammenhänge für den Erfolg von Gesundheitsinterventionen ist. Im Sudan, Kongo und in Gabun – sowie gegenwärtig in Guinea, Liberia und Sierra Leone – scheitert(e) die konsequente Umsetzung von…

Subscribe

Mit der Betätigung des Subcribe-Buttons bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit der Verwendung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.