Medizinethnologie

Ethik und Ethnologie: Ethikkommissionen, ethnographisches Arbeiten und Epistemologie – nicht nur in der Medizinethnologie

Ethik und Ethnologie: Ethikkommissionen, ethnographisches Arbeiten und Epistemologie – nicht nur in der Medizinethnologie

EthnologInnen in Deutschland haben es gut: Sie müssen keine Ethikgenehmigung für ihre Feldforschungen einwerben oder befürchten, dass ihre Forschung als „unethisch“ gilt, wenn sie nicht das Begutachtungsverfahren einer Ethikkommission durchlaufen hat. Damit unterscheidet sich die Ethnologie von den Medizin- und…

On the History and Future of Medical Anthropology in Germany – and the Close Relationship between Medicine, Technology and Society in a Globalizing World: Interview with Arthur Kleinman

On the History and Future of Medical Anthropology in Germany – and the Close Relationship between Medicine, Technology and Society in a Globalizing World: Interview with Arthur Kleinman

In June 2011, Professor Arthur Kleinman (Harvard University) visited the Freie Universität Berlin and the Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. It was one of Arthur Kleinman’s first visits to Germany since 1988, the year he attended an international workshop on the “Anthropologies of…

Medizinisches Fachwissen auffrischen – ist das schon alles? Die Vorbereitung zugewanderter ÄrztInnen auf den Arbeitsalltag in deutschen Kliniken

Medizinisches Fachwissen auffrischen – ist das schon alles? Die Vorbereitung zugewanderter ÄrztInnen auf den Arbeitsalltag in deutschen Kliniken

„Was ich mir wünschen würde ist eine gleiche Behandlung wie ein deutscher Assistenzarzt, die werden jedoch ganz offensichtlich und gar nicht elegant bevorzugt. Im Endeffekt werden ausländische Ärzte nicht zum Weiterbilden nach Deutschland geholt, sie suchen keine Assistenzärzte, sie suchen…

Subscribe

Mit der Betätigung des Subcribe-Buttons bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit der Verwendung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.